Klatschmohn
Papaver rhoeas
Der Klatschmohn zeigt seine volle Pracht nur wenige Tage, genaugenommen sogar nur einen einzigen. Dann zieht er die Strahlkraft seiner Blüte schon wieder zurück.
Er ist auch einer, der sich nicht scheut, auf sehr tristen Standorten aufzuleben. Schutthalden oder Bauarbeiten halten ihn keineswegs ab, es sich gemütlich einzurichten.
Seine Dienste darf nur der besonders Erfahrene entgegennehmen, der Kundige, keinesfalls ein Anfänger. Er ist darüber hinaus auch noch Mitglied einer jetzt verbotenen Pflanzenfamilie und wirkt schmerzstillend, schlaffördernd und beruhigend.
Seine Blütenfarbe ist scharlachrot mit rein schwarzem Stempel in seiner Mitte. Das sagt viel über seinen starken Charakter.
Für aktive Mitglieder des Vereins Soziokultur Österreich steht auch ein Klatschmohn Heilkräuter-Elixier zur Verfügung.